Nachhilfe für das Polizeistudium in NRW

Standort Düsseldorf Nachhilfe für das Polizeistudium in NRW Seit stolzen vier Jahren sind wir an unserem hoch angesehenen Standort in Düsseldorf die verlässlichen Begleiter angehender Polizeikommissaranwärter der HSPV. Unabhängig davon, ob Sie sich noch im aufregenden Grundstudium befinden oder bereits tiefer ins Hauptstudium eingetaucht sind – wir stehen Ihnen zur Seite und sind fest entschlossen, […]
Juristische Seminare für Polizeischüler – Nachhilfe für Polizeischüler

Juristische Seminare für Polizeischüler – Nachhilfe für Polizeischüler JusPol – Juristische Seminare für Polizeischüler – bietet Polizeischülern professionelle Nachhilfe an. Während ihres Vorbereitungsdienstes als Polizei- bzw. Kriminalkommissar oder als Kommissaranwärterinnen und -anwärter sind Polizeischüler häufig überfordert und beim Lernen ganz auf sich allein gestellt. Die sich hieraus ergebenden Defizite werden spätestens bei der Bearbeitung der […]
Überblick zum IFG-Antrag: Ansprüche von PolizeibeamtInnen und BürgerInnen gegen den Staat

Überblick zum IFG-Antrag: Ansprüche von PolizeibeamtInnen und BürgerInnen gegen den Staat Daten sind heute sehr wertvolle Ressourcen, gerne als „das neue Gold“ bezeichnet. Auch die Datenmengen wachsen stetig, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite steigt aus diesem Grund das Interesse daran, zu erfahren, wer, wann, welche Daten verarbeitet und wer zu welchem Zweck Daten abfragt. […]
Nichtbewertung nicht bestandener Prüfungen in der Coronazeit (sogenannter Schutzschirm) gilt auch für das Sommersemester 2022

Nichtbewertung nicht bestandener Prüfungen in der Coronazeit (sogenannter Schutzschirm) gilt auch für das Sommersemester 2022 Die kürzlich getroffene Entscheidung des Berliner Senats, den „Schutzschirm“ auf das Sommersemester 2022 zu verlängern, dürfte unter der Studierendenschaft der HWR Berlin bzw. allgemein bei den etwa 200.000 Studierenden in Berlin zu einem kollektiven Aufatmen und Freude geführt haben. Der […]
Besondere Härten erlauben die Zulassung zur zweiten Wiederholungsprüfung (3. Versuch)

Besondere Härten erlauben die Zulassung zur zweiten Wiederholungsprüfung (3. Versuch) Das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen musste sich in einer aktuellen Entscheidung (OVG, Bautzen, Beschluss vom 13.06.2022 – 2 B 143/22 = BeckRS 2022, 14578) mit dem Rechtsmittel der Beschwerde eines Polizeikommissaranwärters befassen, der damit erreichen wollte, dass er wegen besonderer Härten zu einer zweiten Wiederholungsprüfung […]
Das Persönlichkeitsrecht von Polizisten – Wann und unter welchen Voraussetzungen dürfen Bildaufnahmen von Polizeibeamt*innen gemacht werden?

Das Persönlichkeitsrecht von Polizisten – Wann und unter welchen Voraussetzungen dürfen Bildaufnahmen von Polizeibeamt*innen gemacht werden? Immer häufiger kommt es gerade im Rahmen von Demonstrationen oder anderen Polizeieinsätzen dazu, dass Foto- oder Videoaufnahmen von Polizist*innen angefertigt werden. Mit dem Smartphone sind diese schnell gemacht und noch schneller online verbreitet. Im Rahmen solcher Vorkommnisse stellt sich […]
Keine rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch überholende Polizeibeamte

Keine rechtsstaatswidrige Tatprovokation durch überholende Polizeibeamte Die aktuellen Entscheidungen des AG Frankfurt am Main (Urteil v 18.10.2021 – 975 Ds 3230 Js 217464/21, NZV 2022, 233) und des LG Flensburg (Beschluss v. 27.05.2021 – V Qs 17/21, BeckRS 2021, 13958) sollten zukünftige Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter schon aufgrund des hohen Praxisbezuges kennen. Vor allem in der Entscheidung […]
Konfliktpotenzial bei früheren Strafverfahren

Konfliktpotenzial bei früheren Strafverfahren Die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst und Zweifel an der persönlichen Eignung In zwei aktuellen Entscheidungen ging es um die Frage, ob sogar die Einstellung eines Strafverfahrens mangels hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) und die Einstellung des Verfahrens aus Opportunitätsgründen nach § 153 Abs. 1 StPO der zukünftigen Karriere bei […]
Die Nichtbewertung nicht bestandener Prüfungen in der Coronazeit gilt auch für den Bachelorstudiengang „gehobener Polizeivollzugsdienst“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

VG Berlin (Urteil vom 16.08.2021, Az.: VG 3 K 554/20) Die Nichtbewertung nicht bestandener Prüfungen in der Coronazeit gilt auch für den Bachelorstudiengang gehobener Polizeivollzugsdienst an der Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinAufgrund der Corona-Pandemie blieben die Universitäten und Hochschulen im Sommersemester 2020 weitestgehend geschlossen. Die Lehre fand kurzfristig nur online statt, auch Prüfungen wurden […]